Datenschutz

Datenverarbeitung

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für folgendes erhoben, verarbeitet und genutzt werden, die Daten werden in elektronischer und nicht elektronischer Form gespeichert:

  • Erfüllung des Behandlungsvertrags
  • Abrechnung erbrachter Leistungen
  • Dokumentation und Archivierung gemäß BayHebBO in der jeweils gültigen Fassung
  • Sicherung der Qualität der Hilfeleistung der Hebamme.

Die Hebamme erfüllt die Voraussetzungen für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten entsprechend Art. 9 Abs. 3 DSGVO.

Die Daten werden grundsätzlich nur an Dritte übermittelt, wenn ich einwillige oder hierfür eine gesetzliche Grundlage/Verpflichtung besteht, was insbesondere in folgenden Konstellationen der Fall ist:

  • Die Hebamme unterliegt auch gegenüber anderen, an der Behandlung beteiligten Personen (z.B. Ärzt.Innen) der Schweigepflicht. Die medizinisch erforderlichen Daten wird die Hebamme jedoch mit diesen Personen austauschen, sofern die Patientin hiermit einverstanden ist oder eine Notsituation es erfordert, insbesondere, wenn die Patientin nicht ansprechbar und weitere Hilfe dringlich ist.
  • Die Abrechnung mit öffentlich-rechtlichen Kostenträgern, insbesondere den Krankenkassen, erfolgt direkt diesen gegenüber mittels elektronischer Datenübertragung gemäß §§ 301a Abs. 1, 302 Abs. 1 SGB V. Die Hebamme ist in diesem Fall berechtigt, einen externen Abrechnungsdienstleister zu beauftragen. Entsprechendes gilt für die Abrechnung gegenüber der Leistungsempfängerin selbst.
  • Untersuchungen von Körpermaterial, Screenings usw. werden nicht von der Hebamme durchgeführt. Dazu beauftragt die Hebamme namens der Leistungsempfängerin geeignete Laborärzt.Innen oder ein geeignetes medizinisches Labor.

Meine Daten werden so lange gespeichert, bis die hebammenhilfliche Betreuung abgeschlossen und abgerechnet ist. Nach Abschluss der hebammenhilflichen Betreuung entstehen steuer- und berufsrechtliche Aufbewahrungspflichten für die Hebamme (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahre).

Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, habe ich ein Recht auf

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSG0VO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung meiner Daten (Art. 18 DSGVO).

Ich bin darauf hingewiesen, dass im Fall der Verweigerung der Datenverarbeitung eine Erfüllung des Behandlungsvertrages unter Umständen nicht möglich ist. Für diesen Fall besteht kein Anspruch auf Erfüllung der im Behandlungsvertrag vereinbarten Leistungen.

Darüber hinaus kann mir gegebenenfalls ein Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) zustehen. Den Widerspruch kann ich jederzeit schriftlich gegenüber der Hebamme erklären.

Wenn ich glaube, dass die Verarbeitung meiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder meine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, habe ich gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerden bei der zuständigen Landesdatenschutzbehörde,

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Michael Will
Promenade 18
91522 Ansbach

Postanschrift:
Postfach 1349
91504 Ansbach

Telefon: 0981/180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: https://www.lda.bayern.de

zu erheben.